Fotocredit: Photo courtesy of Alan Neider 28.02.2021 Alan Neider ist ein US-Amerikanischer Künstler, der in den 1970er Jahren seine Karriere mit einem Robert Rauschenberg Work Grant begann und sich seit dem mit der Entgrenzung der zweidimensionalen Bildfläche beschäftigt. Alan Neider bezeichnet sich selbst als... Fotocredit: Photo courtesy of Hadrien de Corneillan 15.01.2021 Hadrien de Corneillan lebt und arbeitet in Südfrankreich, irgendwo zwischen Nimes und Avignon. Der Maler befasst sich mit den Gegensätzen Sozialisation und Natur, Mensch und Umwelt, Zukunft und Vergangenheit. Was hier... Fotocredit: Photo courtesy of Monika Böhme-Sauter 27.11.2020 Andreas: „Hallo Monika, wie hat Deine künstlerische Laufbahn begonnen? Waren Deine Eltern Künstler oder Sammler? Hat Dich jemand aus der Familie beeinflusst?“ Monika: „Hier gibt es auf jeden Fall eine Beeinflussung!... Fotocredit: Photo courtesy of Monika Böhme-Sauter 27.11.2020 Denkt man an den heutigen Diskurs über die Malerei der Spätantike bis hin zur Kunst des 19. Jahrhunderts, so steht fast immer die Ikonographie und Ikonologie mit ihren Methoden im Mittelpunkt des Interesses. Sujet, Gegenstand, Inhalt, Fotocredit: Photo courtesy of Monika Böhme-Sauter 27.11.2020 Die Präsentation der österreichischen Malerin, Fotografin und Kunsthistorikerin Monika Böhme-Sauter verhandelt Material, Struktur und Oberfläche, kurz m s s - material structure surface. Diese Begriffe waren... Fotocredit: Photo by Art Collection Schlichtner 11.10.2020 Andreas: „Hello everybody, I want to introduce ourselves. My name is Andreas Schlichtner from Art Collection Schlichtner and I am an art collector from Vienna. I collect art from Austrian artists and Austrian related art. And I frequently meet artists on social media platforms like Instagram and Facebook and this time I met Aklima Iqbal. And she is... Fotocredit: Photo by Art Collection Schlichtner 08.10.2020 Als ich zum ersten Mal Zeichnungen der bangladeschischen Künstlerin Aklima Iqbal auf Instagram sah, war ich hin und weg und verzaubert von ihrer spielerischen Art und Weise, Objekthaftes malerisch darzustellen. Ich sah, wie..... Fotocredit: Margareta Klose © Bildrecht 11.08.2020 Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung und Selbstoptimierung – darum dreht sich Margareta Kloses Online-Präsentation “selfie competence“. Die Künstlerin nimmt sich dabei Praxen der Selbsterforschung an und reflektiert dahingehend über die Sprache der Werbung und die Konsumwelt. In einem Ensemble aus Videos ihrer teils partizipativen Performances und Dokumentationen von Interventionen im semi-öffentlichen Raum, konfrontiert uns Margareta Klose auf humorvolle Weise mit der Frage: Was ist das Selbst in unserer digitalen Zeit des Spätkapitalismus? Fotocredit: Photo by Art Collection Schlichtner 25.05.2020 Die Art Collection Schlichtner begrüßt den Bildhauer Begi Guggenheim und widmet ihm die erste hier durchgeführte Ausstellung. Wir befinden uns...
ALAN NEIDER - PAINTING with THE FABRICS - online solo exhibition - 02/28/2021
Hadrien de Corneillan - The final countdown - online solo exhibition
Monika Böhme-Sauter and Art Collection Schlichtner - Interview - 25.11.2020
Die Hinwendung zur Materialität
Monika Böhme-Sauter - material – structure – surface – m s s
Aklima Iqbal and Art Collection Schlichtner - Interview, 03.10.2020
Aklima Iqbal - "Dear Fish"
Margareta Klose "selfie competecence" Text von Aline Lenzhofer
Begi Guggenheim ////////////// "works 2006-2020"