UTOPIA DYSTOPIA at PARALLEL Vienna 2024. 11-15. September
Mit der Voyager-Mission des Jahres 1977 wurde versucht, Wissen über das Planetensystem und den interstellaren Raum zu erlangen und Kontakt zu außerirdischen Lebensformen herzustellen, um diese von der Existenz der Menschheit zu informieren. Dazu wurde eine Schallplatte mit Grußworten in 55 Sprachen und Tongeräusche der Erde mit einer Gebrauchsanleitung zum Abspielen mitgeschickt.
Für die PARALLEL Vienna 2024 statten wir unsere Ausstellung als Raumschiff aus. Wie bei der Voyager -Mission werden Bilder und Nachrichten aus unserer und vergangenen Zeiten in die Zukunft transportiert.
Stellen wir uns vor, Menschen der Zukunft oder außerirdische Lebensformen stoßen auf die Voyager-Sonden oder unser Raumschiff. Würde das vorgefundene Kulturgut als solches erkannt und wie würde es verstanden werden? Würde man es als Beweis für Intelligenz und Kreativität verstehen, als freundschaftliche Geste, koloniale Absicht oder als Beleg für einen schrittweisen Weg in den Untergang? Würde man erkennen, dass 1977 bzw. 2024 noch das Industriezeitalter und die Utopien der Moderne einen maßgeblichen Einfluss auf die Lebensweise sehr vieler Menschen und die Politiken verschiedener Herrschaftssysteme ausübten? Würde man hier posthumanistische Ideen und Transhumanismus-Kritik finden und den Versuch, drohende Dystopien zu thematisieren?
Diese Ausstellung hält uns einen Spiegel vor und diskutiert Entwürfe des Menschseins. Verschiedene Zeitperspektiven sind Teil unseres Konzepts. Denkräume für mögliche Gegenwarten und Zukünfte werden aufgespannt.
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA at PARALLEL Vienna 2024. 11-15. September
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Adam Wiener
photo courtesy of Jakob Liu Wächter
UTOPIA DYSTOPIA / Adam Wiener (2)
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Adam Wiener / Adam Wiener estate
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Raumansicht
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Raumansicht mit Micheal Vonbank und Space Oracle
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / David Blumenkind
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Oksana Zmiyevska / Ana Vollwesen mit Krähenkind und Samuel Gerersdorfer
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Daniel Mazanik / Tania von Ptashka Art Project / Andreas Schlichtner
photo Art Collection Schlichtner
UTOPIA DYSTOPIA / Lukas Lex (ALM Kollektiv), Lia Quirina, Kike Chueca (Archäologie Department für Subkultur), Annette Tesarek (Space Oracle)